- kyprominoische Schriften
- kyprominoische Schriften,die vom 16./15. Jahrhundert bis ins 11. Jahrhundert v. Chr. auf Zypern sowie auf einigen Dokumenten aus Ugarit bezeugten Silbenschriften. Sie sind einerseits mit den Linearschriften Kretas (speziell mit Linear A), andererseits mit der kyprischen Silbenschrift verwandt. Die Bezeichnungen kyprominoische Schriften nimmt Bezug auf ihre Herkunft aus den in mittel- und spätminoischer Zeit auf Kreta gebräuchlichen Schriftsystemen (kretische Schriften). Zwei der drei nahe verwandten Varianten finden sich auf Zypern selbst; davon ist die erste vom 16./15. bis 11. Jahrhundert v. Chr. an mehreren Orten der Insel sowie auf verschiedenen Gegenständen bezeugt und weist vermutlich Beziehungen zu jener einheimischen Sprache auf, die Eteokyprisch genannt wird; die zweite, auf großen Tontafeln belegte Schrift ist nur aus Enkomi und der Zeit vom 13. bis 12. Jahrhundert v. Chr. bekannt. Die dritte Variante ist in Ras Schamra (dem alten Ugarit) an der syrischen Küste östlich von Zypern bezeugt. Die Entzifferung der kyprominoischen Schriften hat begonnen.
Universal-Lexikon. 2012.